Eine junge Frau joggt

BMI-Rechner: Schnell und einfach den BMI berechnen

Egal, ob zur Überwachung des Gewichts oder zur Erreichung von Fitnesszielen – den Body-Mass-Index (BMI) im Blick zu haben, kann hilfreich sein. Mit unserem BMI-Rechner kannst du in wenigen Sekunden deinen persönlichen BMI ausrechnen! Zudem erklären wir in diesem Artikel, was der BMI ist, wie der Body-Mass-Index berechnet wird und was die Ergebnisse aussagen.

Was ist der Body-Mass-Index?

Der Body-Mass-Index ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße. Er dient dazu, das Gewicht einer Person in verschiedene Gewichtskategorien einzuordnen.

Der Body-Mass-Index hat eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsvorsorge, da er hilft, das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme einzuschätzen. Ein hoher BMI kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck hinweisen. Ebenso kann ein sehr niedriger BMI auf Untergewicht und damit verbundene Gesundheitsrisiken wie Nährstoffmangel und schwaches Immunsystem hinweisen. Daher ist der BMI ein nützliches Instrument, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen und frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Wie funktioniert der BMI-Rechner?

Mit dem BMI-Rechner kannst du deinen Body-Mass-Index berechnen – und das schnell und unkompliziert! Es erfordert lediglich zwei Eingaben: dein Körpergewicht in Kilogramm und deine Körpergröße in Zentimetern. Sobald du diese Daten eingegeben hast, übernimmt der Rechner die Berechnung des BMI nach der Formel:


Der Rechner teilt das eingegebene Gewicht durch das Quadrat der Körpergröße und liefert dir sofort den BMI-Wert.

BMI-Rechner

BMI ausrechnen: Was sagen die Ergebnisse aus?

BMI ausrechnen und dann? Nun ist es wichtig zu verstehen, was die Ergebnisse bedeuten. Der BMI-Wert kategorisiert dein Körpergewicht in verschiedene Bereiche:

  • BMI unter 18,5 (Untergewicht): Ein BMI unter 18,5 deutet auf Untergewicht hin. Menschen mit Untergewicht sollten ihre Ernährungsweise überprüfen und gegebenenfalls medizinische Beratung in Anspruch nehmen.
  • BMI 18,5 – 24,9 (Normalgewicht): Ein BMI in diesem Bereich wird als gesund angesehen. Er deutet darauf hin, dass das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße im optimalen Bereich liegt.
  • BMI 25 – 29,9 (Übergewicht): Ein BMI zwischen 25 und 29,9 wird als Übergewicht klassifiziert. Es ist ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität zu achten, um das Gewicht zu kontrollieren.
  • BMI 30 und höher (Adipositas): Ab einem BMI von 30 spricht man von der sogenannten Adipositas. Personen in dieser Kategorie sollten sich ärztlichen Rat einholen und dringend Maßnahmen zur Gewichtsreduktion ergreifen. Am besten sollte dies in Begleitung einer Ernährungsfachkraft erfolgen. Die Kosten für eine medizinisch induzierte Ernährungstherapie werden von der BKK VerbundPlus bezuschusst.

Unterscheidung des BMI bei Männern und Frauen

Die Interpretation des BMI kann zwischen Männern und Frauen variieren. Trotz derselben Berechnungsformel gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, die berücksichtigt werden sollten. Männer haben oft mehr Muskelmasse und weniger Körperfett als Frauen. Daher kann ein höherer BMI bei Männern nicht immer auf ungesundes Gewicht hinweisen.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Fettverteilung. Männer speichern Fett hauptsächlich im Bauchbereich, während Frauen Fett eher an Hüften und Oberschenkeln anlagern. Bauchfett ist stärker mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes verbunden. Daher kann ein hoher BMI bei Männern oft mit einem höheren Krankheitsrisiko einhergehen als bei Frauen.

Zusätzlich variieren die gesundheitlichen Risiken, die mit Übergewicht und Adipositas verbunden sind, zwischen den Geschlechtern. Frauen haben beispielsweise ein höheres Risiko für bestimmte Krebsarten und reproduktive Gesundheitsprobleme. Männer können dagegen anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Diese Unterschiede solltest du beachten, wenn du deinen BMI berechnest und bewertest.

Body-Mass-Index berechnen: Kinder und Jugendliche

BMI berechnen bei Kindern und Jugendlichen, ist grundsätzlich möglich. Jedoch sollten bei ihnen die Ergebnisse anhand alters- und geschlechtsspezifischer Perzentilkurven interpretiert werden, da ihre Körper sich ständig verändern.

Es ist daher wichtig, die Ergebnisse mit einem Kinderarzt zu besprechen, um eine umfassende Bewertung der Gesundheit und des Entwicklungsstands des Kindes zu erhalten.

Wie aussagekräftig sind die Ergebnisse des BMI-Rechners?

Trotz seiner Einfachheit und weit verbreiteten Nutzung ist der BMI-Rechner kein perfektes Maß. Du solltest den Ergebnissen des BMI-Rechners nicht blind vertrauen, da seine Aussagekraft in bestimmten Kontexten eingeschränkt ist.

Daher solltest du den BMI nicht isoliert betrachten. Faktoren wie Taillenumfang, Körperfettanteil und allgemeine Fitness bieten ein vollständigeres Bild des Gesundheitszustands. Der Taillenumfang ist besonders wichtig, da er Aufschluss über die Fettverteilung im Körper gibt.

Die Messung des Körperfettanteils kann ebenfalls wertvolle Informationen liefern. Methoden wie die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) oder die Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie (DEXA) ermöglichen eine präzise Bestimmung des Anteils von Fett- und Muskelmasse im Körper.

BMI zu hoch: So erreichst du dein Normalgewicht

Du hast deinen BMI ausgerechnet und dein BMI ist zu hoch? Dann gibt es mehrere Strategien, die dir helfen können, dein Gewicht zu reduzieren und ein gesundes Normalgewicht zu erreichen:

Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zur Gewichtsreduktion. Reduziere den Konsum von zucker- und fettreichen Lebensmitteln und erhöhe die Aufnahme von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen.

Eine Dame steht lächelnd in einer Küche und präsentiert das fertige Gericht.

Ernährungskurse

Mit unseren Ernährungskursen lernst du mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise und erhältst einfache und schnelle gesunde Rezepte.

Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!

Regelmäßige Bewegung:

Körperliche Aktivität ist unerlässlich für die Gewichtsabnahme. Strebe mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche an, wie z.B. zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen. Kombiniere Ausdauer- und Kraftübungen für optimale Ergebnisse.

Eine Frau macht einen Ausfallschritt auf einer Yoga-Matte.

Bewegungskurse

Mit unseren Bewegungskursen bringst du mehr Bewegung in deinen Alltag und verbesserst deine Fitness.

Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!

Verhaltensänderungen:

Langfristige Gewichtsabnahme erfordert oft Veränderungen im Lebensstil. Entwickle gesunde Gewohnheiten wie regelmäßiges Essen, das Vermeiden von emotionalem Essen und das bewusste Genießen von Mahlzeiten. Achtsamkeit und Stressmanagement können zudem helfen, ungesundes Essverhalten zu reduzieren.

Ein lächender Mann in einem dunkelgrauen Sakko steht mit verschränkten Händen vor einer Wand.

Stresskurse

Mit unseren Stresskursen erlangst du mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Stressbewältigungskompetenz im privaten wie beruflichen Alltag.

Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!