Eine junge Frau isst Müsli

Kalorien ausrechnen: Täglichen Kalorienbedarf berechnen

Die Berechnung des täglichen Kalorienbedarfs ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil. Egal, ob du abnehmen, Muskelmasse aufbauen oder einfach dein aktuelles Gewicht halten möchtest – den Wert deines Kalorienbedarfs zu kennen, hilft dir, deine Ziele effektiv zu erreichen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu deinem Kalorienbedarf. Mit unserem Kalorienrechner kannst du sofort schnell und einfach deinen Kalorienbedarf ausrechnen.

Kalorienbedarfsrechner: Schnell und einfach Kalorienbedarf ausrechnen

Der Kalorienbedarfsrechner ist ein praktisches Werkzeug, das dir hilft, deinen täglichen Kalorienbedarf zu berechnen und das schnell und unkompliziert. Mit nur wenigen Angaben erfährst du, wie viele Kalorien du täglich benötigst, um dein Gewicht zu halten. Der Rechner berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren, die wichtig für die Berechnung sind. Es ist wichtig, regelmäßig deinen Kalorienbedarf mit einem Kalorienrechner neu zu berechnen, da sich dein Gewicht und deine Aktivitätslevel ändern können.











Bedarf, Zufuhr, Verbrauch: Das musst du über Kalorien wissen

Kalorien sind die Energieeinheit, die unser Körper aus Lebensmitteln gewinnt und für lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung benötigt. Auf Lebensmittelverpackungen wird die Energiemenge in Kilokalorien (kcal) angegeben, wobei eine Kilokalorie 1.000 Kalorien entspricht.

Der tägliche Kalorienbedarf, auch Gesamtumsatz genannt, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Aktivitätsniveau ab. Er setzt sich aus dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz zusammen.

Unsere Nahrung liefert die benötigten Kalorien. Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Proteine und Fette – sowie Vitamine und Mineralstoffe enthält, ist entscheidend für die Gesundheit. Kalorien werden durch körperliche Aktivitäten und alltägliche Bewegungen verbrannt. Sport, Hausarbeit und selbst das Gehen verbrauchen Energie, wobei der Kalorienverbrauch je nach Art und Intensität der Aktivität variiert.

Ein Gleichgewicht zwischen Kalorienzufuhr und -verbrauch ist wichtig, um ein gesundes Körpergewicht zu halten. Eine bedarfsgerechte Energiezufuhr fördert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zu viele Kalorien führen zu Gewichtszunahme und Gesundheitsproblemen, während zu wenige Kalorien Mangelerscheinungen verursachen können. Daher ist es essenziell, eine ausgewogene Ernährung zu wählen und regelmäßige körperliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren, um eine nachhaltige Energiebalance zu erreichen.

Kalorienbedarf ausrechnen: Was ist der Grundumsatz?

Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die dein Körper in Ruhe verbraucht, um lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellstoffwechsel und Körpertemperaturregulation aufrechtzuerhalten. Der Grundumsatz hängt von folgenden Faktoren ab:

  1. Alter: Der Grundumsatz nimmt mit zunehmendem Alter ab. Das liegt daran, dass der Muskelanteil am Körper mit dem Alter tendenziell abnimmt und der Fettanteil zunimmt. Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fettgewebe.
  2. Geschlecht: Männer haben in der Regel einen höheren Grundumsatz als Frauen, da sie im Durchschnitt mehr Muskelmasse und weniger Fettmasse besitzen.
  3. Gewicht und Körperzusammensetzung: Menschen mit mehr Muskelmasse haben einen höheren Grundumsatz, da Muskeln mehr Energie benötigen als Fettgewebe. Daher haben schwerere Personen in der Regel einen höheren Grundumsatz.
  4. Größe: Größere Menschen haben meist einen höheren Grundumsatz, weil sie mehr Gewebe haben, das Energie benötigt.
  5. Genetik: Die genetische Veranlagung kann den Grundumsatz beeinflussen. Einige Menschen haben von Natur aus einen höheren oder niedrigeren Stoffwechsel.

Werde jetzt zum Besser-Esser

Schlanker, energiegeladener, mit mehr Wohlgefühl und einem Plus an Gesundheit und Genuss – zu all dem wollen wir dir als deine Verbündeten in Sachen Gesundheit gerne verhelfen. Unsere Ernährungsexperten haben dir deshalb ein vielfältiges à la carte-Menü an Videos, Ernährungsplänen und Ratgebern gezaubert. Und wenn du weitere Tipps suchst oder spezifische Hilfe brauchst, kontaktiere uns – wir sind gerne für dich da!

Leistungsumsatz: Kalorienverbrauch erhöhen durch Aktivität

Der Leistungsumsatz ist die Energiemenge, die dein Körper zusätzlich zum Grundumsatz für alle körperlichen Aktivitäten benötigt. Er umfasst alle Bewegungen und Tätigkeiten, die du im Laufe des Tages ausführst, von alltäglichen Aufgaben bis hin zu Sport. Der Leistungsumsatz spielt also eine wichtige Rolle bei der Bestimmung deines gesamten Kalorienbedarfs bzw. deines Gesamtumsatzes und kann stark variieren, abhängig von deinem Lebensstil und Aktivitätslevel.

Ein höherer Leistungsumsatz kann helfen, ein Kaloriendefizit zu erreichen, das für Gewichtsverlust notwendig ist. Ebenso kann ein höherer Leistungsumsatz durch intensive und regelmäßige Bewegung den Muskelaufbau und die allgemeine Fitness unterstützen.

Jede Aktivität im Alltag zählt

Jede Bewegung, die du im Laufe des Tages ausführst, trägt zu deinem gesamten Kalorienverbrauch bei und kann einen wesentlichen Einfluss auf deine Gesundheit und Fitness haben. Es ist nicht nur das intensive Training im Fitnessstudio, das zählt – auch die kleinen, alltäglichen Tätigkeiten summieren sich und tragen dazu bei, Kalorien zu verbrennen, deinen Leistungsumsatz zu erhöhen und deine Ziele zu erreichen. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie hoch der Kalorienverbrauch von alltäglichen Tätigkeiten ist, haben wir dir einige Beispiele mit den jeweiligen Werten herausgesucht:

  • Gehen:
    • Langsames Gehen (ca. 3 km/h): ca. 210 kcal pro Stunde
    • Schnelleres Gehen (ca. 5-6 km/h): ca. 280-420 kcal pro Stunde
  • Treppensteigen:
    • Ca. 560 kcal pro Stunde
  • Hausarbeit:
    • Zwischen 210 und 350 kcal pro Stunde
  • Kochen:
    • Ca. 140-210 kcal pro Stunde
  • Spielen mit Kindern:
    • Ca. 210-420 kcal pro Stunde
  • Einkaufen:
    • Ca. 140-210 kcal pro Stunde

So viele Kalorien verbraucht Sport

Sport ist eine hervorragende Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Indem du Sport treibst und auf die Intensität und Dauer deiner Workouts achtest, kannst du den Kalorienverbrauch maximieren und nachhaltig von deinen sportlichen Aktivitäten profitieren. Je nach Art, Intensität und Dauer des Sports kann der Kalorienverbrauch erheblich variieren. Hier sind einige Beispiele für den Kalorienverbrauch verschiedener Sportarten:

  • Laufen:
    • Bei 8 km/h: ca. 600-700 kcal pro Stunde
    • Bei 12 km/h: ca. 850-950 kcal pro Stunde
  • Radfahren:
    • Moderates Tempo (20 km/h): ca. 500-600 kcal pro Stunde
    • Intensives Tempo (25-30 km/h): ca. 700-900 kcal pro Stunde
  • Schwimmen:
    • Mäßiges Kraulschwimmen: ca. 500-600 kcal pro Stunde
    • Intensives Schwimmen: ca. 700-800 kcal pro Stunde
  • Krafttraining:
    • Intensives Krafttraining: ca. 400-500 kcal pro Stunde
  • Tanzen:
    • Intensives Tanzen (z.B. Zumba, Aerobic): ca. 400-600 kcal pro Stunde
  • Yoga:
    • Hatha-Yoga: ca. 200-300 kcal pro Stunde
    • Vinyasa oder Power Yoga: ca. 400-500 kcal pro Stunde
  • Wandern:
    • Moderates Wandern: ca. 350-450 kcal pro Stunde
    • Anspruchsvolle Wanderungen: ca. 500-700 kcal pro Stunde

Eine Frau macht einen Ausfallschritt auf einer Yoga-Matte.

Bewegungskurse

Du möchtest mehr Sport machen? Unsere Bewegungskurse bieten dir Workouts, die dich unterstützen deine Fitness zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.

Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!

Den ausgerechneten Kalorienbedarf im Alltag berücksichtigen

Nachdem du deinen Kalorienbedarf mit unserem Rechner berechnet hast und weißt, wie hoch dieser ist, zeigen wir dir, wie du deinen Kalorienbedarf im Alltag berücksichtigen kannst. Ob du abnehmen oder dein Gewicht halten möchtest – die Anpassung deiner Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten an deinen individuellen Kalorienbedarf ist der Schlüssel zum Erfolg. So kannst du mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren:

  • Integriere Bewegung in den Alltag: Nutze jede Gelegenheit, um dich zu bewegen – gehe beim Telefonieren umher, mache Hausarbeiten oder spiele aktiv mit deinen Kindern. Jede zusätzliche Bewegung zählt.
  • Regelmäßige Pausen: Mache während des Arbeitstages regelmäßige Pausen, um dich zu bewegen. Ein kurzer Spaziergang oder leichte Dehnübungen können helfen, die Durchblutung zu fördern und den Kalorienverbrauch zu steigern.
  • Fitness-Routinen einbauen: Plane kurze Fitness-Routinen in deinen Tagesablauf ein. Kurze, aber intensive Workouts können effektiv Kalorien verbrennen und deine allgemeine Fitness verbessern.

Ein Schrittzähler oder eine Fitness-App können dir helfen, deine tägliche Bewegung zu verfolgen und dich zu motivieren, dich mehr zu bewegen.

In unserem Blogbeitrag erhältst du noch mehr Tipps für mehr Bewegung im Alltag!

Deine Ernährung kannst du folgendermaßen optimieren:

  • Erstelle einen Mahlzeitenplan: Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um sicherzustellen, dass du deinen täglichen Kalorienbedarf deckst. Integriere dabei nährstoffreiche Lebensmittel, die deinem Körper die nötige Energie und Nährstoffe liefern.
  • Verteile die Kalorien gleichmäßig: Sorge dafür, dass deine Kalorienzufuhr über den Tag verteilt ist. Regelmäßige Mahlzeiten und Snacks verhindern Energieschwankungen und helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden.
  • Wähle nährstoffreiche Lebensmittel: Setze auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten. Diese Lebensmittel sind reich an Nährstoffen und helfen, deinen Kalorienbedarf zu decken, ohne unnötige Kalorien zuzuführen.
  • Portionskontrolle: Achte auf die Portionsgrößen, um eine Über- oder Unterernährung zu vermeiden. Verwende kleinere Teller und Schüsseln, um die Portionsgrößen besser zu kontrollieren.
  • Makronährstoffe im Gleichgewicht: Stelle sicher, dass deine Mahlzeiten ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthalten. Ein gutes Gleichgewicht hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Energiebedarf zu decken.

Eine Dame steht lächelnd in einer Küche und präsentiert das fertige Gericht.

Ernährungskurse

Gesunde Ernährung leicht gemacht: Durch unsere Ernährungskurse erfährst du mehr über gesunde Ernährung und bekommst einfache und schnelle Rezepte an die Hand.

Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!

Passende Ernährungskurse

  • Eine Dame mit einem Lächeln im Gesicht steht in der Küche und zeigt stolz ihr zubereitetes Gericht.

    Sommerlicher Salat Feta-Wassermelone

    ca. 4 Minuten

    ohne Equipment

  • Eine Dame steht lächelnd mit einer Schale geschnittener Tomaten in einer Küche.

    Kichererbsen Salat

    ca. 4 Minuten

    ohne Equipment

  • Eine Dame steht lächelnd in einer Küche mit vorbereiteten Zutaten vor sich.

    Protein-Nudel-Salat mit Tomaten & Rucola

    ca. 4 Minuten

    ohne Equipment

  • Eine Dame steht lächelnd in einer Küche und präsentiert das fertige Gericht.

    Rote Beete Carpaccio

    ca. 5 Minuten

    ohne Equipment